Planung
Durchführung
Abschluss

Inhalte und Ziele der Studie

Erzieher:innen sind in ihrem Beruf mit einer Vielzahl an unterschiedlichen Verhaltensweisen von Kleinkindern und Eltern konfrontiert. Diese sind u.a. beeinflusst von unterschiedlichen Herkunftskulturen.

Mentalisierung bezeichnet die Fähigkeit, das eigene Verhalten bzw. das Verhalten anderer Personen durch Attribuierung mentaler Zustände zu interpretieren - d.h. inwiefern kann eine Person verstehen, was in ihr selbst oder einer anderen Person in einer bestimmten Situation vorgeht. Wir wollen im Subprojekt B2 die Wirksamkeit einer Intervention zur Stärkung der Mentalisierungsfähigkeit im Alltag von Erzieherinnen und Erziehern überprüfen. Uns interessiert zudem die Mentalisierungsfähigkeit von Erziehern/innen in Interaktionen mit Eltern und Kleinkindern unterschiedlicher Kulturen. Da Stress eine veränderte momentane Mentalisierungsfähigkeit zur Folge haben kann, was sich wiederum auf die Emotionsregulation und damit auf die Interaktionsqualität auswirken könnte, wollen wir den beruflichen Stress und die Emotionsregulation von Erzieherinnen und Erziehern miterfassen.

Um verzerrende Effekte nachträglich erinnerter Beurteilungen auszuklammern und dynamische innerpsychische Prozesse zu untersuchen, werden wir mit einer Smartphone-App (= elektronisches Tagebuch = E-Diary) Daten im beruflichen Alltag von Erzieherinnen und Erziehern erheben. Weitere Informationen zu Inhalten der START A2 Intervention erhalten Sie hier.

Die teilnehmenden Krippen werden von START A2 rekrutiert. Zusätzlich zu den START A2 Erhebungen werden dann über je eine Arbeitswoche Daten mit dem Smartphone erfasst. Die stündlichen Abfragen der Smartphone-App finden nur während der Arbeitszeit in der Krippe statt. Die Abstände der Datenerfassung orientieren sich an START A2. 

Baseline Erhebung und E-Diary Assessments
START A2 Intervention
Nacherhebung und E-Diary Assessments

Kontakt

Dipl.-Psych. S. Koudela-Hamila

susanne.koudela@kit.edu
+49 721 608 42610

Lehrstuhl für Angewandte Psychologie
Karlsruher Institut für Technologie (KIT)
Herztstr. 16, Gebäude 06.31
76187 Karlsruhe

KIT

Projektverantwortliche

Prof. U.W. Ebner-Priemer
Dipl.-Psych. S. Koudela-Hamila

Lehrstuhl für Angewandte Psychologie am Karlsruher Institut für Technologie (KIT) in Kooperation mit dem Universitätsklinikum Heidelberg.

Projektlaufzeit

Die Projektlaufzeit orientiert sich an dem Hauptprojekt START A2.